Die Struktur und Aufgaben der Kompanie

Die Schützenkompanie Oetz ist die älteste Vereinigung unseres Dorfes. Gegründet im Jahr 1750, war ihre ursprüngliche Aufgabe die Verteidigung unseres Landes – eine Verpflichtung, die sich aus dem „Tiroler Landlibell“ von 1511 für alle wehrfähigen Tiroler ergab.

Auf Grundlage dieses Landlibells wurden in den Städten und Dörfern Tirols Schützenkompanien ins Leben gerufen, deren Kernaufgabe der Schutz der Heimat war. Eine der herausragendsten Leistungen der Tiroler Schützen war zweifellos die Befreiung Tirols im Jahr 1809. Dabei zeichneten sich zahlreiche tapfere Ötztaler Schützen aus, darunter auch viele aus Oetz.

Die Schützenkompanie Oetz wurde 1920 unter der Leitung des damaligen Schützenhauptmanns Alois Stecher neu gegründet, der die Kompanie bis 1938 führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte im Jahr 1949 ein erneuter Wiederaufbau unter Hauptmann Josef Köll. In den darauffolgenden Jahrzehnten führten Hauptmänner wie Ignaz Schöpf, Walter Gritsch, Franz Schmid und Ing. Hans Speckle die Kompanie erfolgreich ins 21. Jahrhundert. Heute ist die Schützenkompanie Oetz Teil des Schützenbataillons Ötztal, dem insgesamt sieben Kompanien des Tals angehören. Die Kompanie wird seit 2015 von Hauptmann Ing. Mathias Speckle geleitet.

Die Schützenkompanie Oetz zählt derzeit 94 Mitglieder, darunter 4 außerordentliche Mitglieder. Die Mitglieder setzen sich wie folgt zusammen:

  • 69 Schützen, die den Kern der Kompanie bilden und aktiv an deren Aufgaben teilnehmen.
  • 7 Jungschützen, die als engagierter Nachwuchs in die Tradition eingeführt werden und die Zukunft der Kompanie sichern.
  • 5 Marketenderinnen, die mit ihrer Präsenz und ihrem Engagement die Veranstaltungen und Auftritte der Kompanie bereichern.
  • 9 Jungmarketenderinnen, die als Nachwuchs für die Marketenderinnen herangeführt werden und zur lebendigen Weiterführung dieser wichtigen Rolle beitragen.

Die Schützenkompanie Oetz steht nicht nur für die Wahrung traditioneller Werte, sondern auch für die lebendige Pflege der Gemeinschaft und des kulturellen Erbes in unserer Region.

Vereinsorgane

Kassaprüfer

Fähnrich Michael Gritsch| Kassaprüfer

Patrouillenführer Mario Frühwirth | Kassaprüfer

Ehrenoberleutnant Peter Grüner | Bataillonskassier

Schützenwallfahrt

Der Ausschuss

Hauptmann Ing. Mathias Speckle | Obmann | Bataillonsausschuss

Major Simon Klotz | Kassier | Bataillonskommandant

Oberjäger Erwin Pienz | Stabführer

Oberleutnant Jürgen Auer

Leutnat Tobias Haid | Schriftführer

Leutnant Georg Auer

Leutnant Andreas Rosenhammer | Intranetbeauftragter | Webmaster

Marketenderin Marie Therese Speckle | Bataillons Marketenderin

Waffenmeister

& Kanone

Patrouillenführer Thomas Schmid | Kompaniewaffenmeister

Unterjäger Schennach Thomas | Kompaniewaffenmeister- Stv.

Patrouillenführer Renaldo Fischer | Böllerschütze

Die Offiziere Schützenkompanie Oetz

Die Offiziere werden von der gesamten aktiven Kompanie gewählt.

Ing. Speckle Mathias Hauptmann

Klotz Simon Major

Auer Jürgen Oberleutnant

Auer Georg Leutnant

Haid Tobias Leutnant

Rosenhammer Andreas Leutnant

Grüner Peter Ehrenoberleutnant

Wirtnik Günther Leutnant

Speckle Hans Ehrenhauptmann

Die Marketenderinnen Schützenkompanie Oetz

Die Marketenderinnen sind ein wichtiger Bestandteil der Schützenkompanie Oetz. Mit ihrem traditionellen Trachtengewand und dem typischen Schnapspanzele begleiten sie die Schützen bei Ausrückungen, Festen und Gedenkveranstaltungen. Ihre Aufgabe geht jedoch weit über das Ausschenken von Schnaps hinaus – sie verkörpern die weibliche Seite des Schützenwesens und tragen zur Pflege von Brauchtum und Kameradschaft bei. Mit ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit stärken sie den Zusammenhalt innerhalb der Kompanie und helfen tatkräftig bei diversen Verabstaltungen mit.

 

Marketenderin Magdalena Santer

Marketenderin Marie Therese Speckle

Marketenderin Magdalena Karel

Marketenderin Auer Elena

Marketenderin Anna Gritsch

Die Fähnriche der Schützenkompanie Oetz im Ötztal

Die Fähnriche der Schützenkompanie Oetz

Ursprünglich diente die Fahne im Kampf als Orientierungspunkt, was ihr symbolische Bedeutung für Ehre und Treue verlieh. Dies erklärt auch, warum Fahnenflucht einst unter Strafe stand.

Die Oetzer Fahnen werden traditionell von zwei Offizieren begleitet.

Riml „Mike“ Michael 1.Fähnrich

Gritsch Michael Fähnrich

Rosenhammer Jonas Fähnrich

Frühwirth Mario Ersatzfähnrich

Neururer Andreas Ersatzfähnrich

Griesser Markus Ersatzfähnrich

Die Tamperer der Schützenkompanie Oetz

In der Schützenkompanie Oetz sorgen die Tamperer (Trommler) dafür, dass die Kompanie im Gleichschritt marschiert. Die Oetzer Schützen verfügen über einen eigenen Trommelmarsch, der ihre Auftritte prägt. Zudem sind sie Teil des Trommelzugs des Bataillons Ötztal.

Gritsch Lukas Unterjäger

Reiter Markus Zugsführer

Schmid Daniel Patrouillenführer

Auer Gebhard Zugsführer

Nagele Rudolf Zugsführer

Die Pioniere der Schützenkompanie Oetz

Die Pioniere marschieren üblicherweise unter der Leitung des jeweiligen Stabmeisters hinter dem Hauptmann und den Marketenderinnen.

Sie repräsentieren die Handwerker innerhalb der Kompanie. Die Pioniere erkennt man am Lederschurz, Winkel und Axt.

Pienz Erwin Oberjäger

Pienz Erwin Stabführer

Auer Ronald Zugsführer

Bacinger Frank Schütze

Fischer Gernot Unterjäger

Göbhart Johannes Zugsführer

Klotz Martin Unterjäger

Kuprian Werner Zugsführer

Pienz Alois Zugsführer

Plattner Tobias Schütze

Reiter Christopher Unterjäger

Siller Herbert Unterjäger

Die Gewehrschützen Schützenkompanie Oetz

Die Gewehrschützen bilden das Herzstück der Schützenkompanie. Ihre Aufgabe besteht darin, bei Prozessionen und verschiedenen Anlässen präzise Ehrenschüsse abzugeben.

Die Schützenkompanie Oetz verwendet dafür den Karabiner Mauser 1954.

Auer Pascal Schütze
Bacinger Noah Schütze
Boutwell Pete Zugsführer
Falkner Hansjörg Zugsführer
Fiegl Patrick Patrouillenführer
Fischer Michael Schütze
Frühwirth Mario Patrouillenführer
Griesser Markus Patrouillenführer
Gstrein Horst Schütze
Jäger Klaus Zugsführer
Karel Benno Leutnant
Jäger Mathias Patrouillenführer
Karel Jakob Patrouillenführer
Leiter Martin Schütze
Nagele Christoph Schütze
Nagele Egon Zugsführer
Nagele Florian Patrouillenführer
Nagele Lion Schütze
Nagele Michael Schütze
Riml Michael Schütze
Neururer Andreas Patrouillenführer
Rossner Anton Patrouillenführer
Santer Markus Schütze
Schennach Thomas Unterjäger
Schmid Thomas Patrouillenführer
Speckle Mathias jun. Schütze
Waibl Christian Patrouillenführer
Wilhelm Kurt Zugsführer